Leichtfüßig - Hightech Fuß und Barfußschuh

Leichtfüßig - Hightech Fuß und Barfußschuh

Gesund von Fuß bis Kopf

Neujahrsspecial

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kurzfristig haben wir für euch eine kleine Spezialfolge zum neuen Jahr aufgenommen.
Mit dabei ein kleiner Rückblick auf 2020, ein Ausblick auf 2021 und ein paar lustige Outtakes.

Wir Wünschen euch viel Spaß!

[Facebook Gruppe](https://www.facebook.com/groups/370125074000880)

[Barfuss im Pott](https://barfuss-im-pott.de/)

[Körper Dynamik](http://koerper-dynamik.de/)

[goFree Concepts](https://gofreeconcepts.de/discount/BARFUSSIMPOTT)
Affiliate Link mit 5% Rabatt

[Knitido](https://www.knitido.de/) 10% Rabatt mit “POTT10”

[Vivobarefoot Affiliate](https://www.vivobarefoot.de/?campaign=VIV/AF/ALTO/Gt55zr98ba)

Folge 6 - Kalte Füße

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der heutigen Folge ist auch Yvonne wieder dabei.
Gemeinsam sprechen Yvonne und Alex über das Thema "Kalte Füße", passend zur Winterzeit.

Viele Menschen können sich einfach nicht vorstellen, dass man auch bei Minusgraden draußen noch barfuß unterwegs sein kann.

Das es geht beweisen viele barfuß lebende Menschen. Nur wie machen die das?
Und welche Lehren kann jeder daraus mitnehmen, auch wenn er nicht draußen barfuß gehen möchte?
Das hört ihr in dieser letzten Folge des Jahres 2020.

[Facebook Gruppe](https://www.facebook.com/groups/370125074000880)

[Barfuss im Pott](https://barfuss-im-pott.de/)

[Körper Dynamik](http://koerper-dynamik.de/)

[goFree Concepts](https://gofreeconcepts.de/discount/BARFUSSIMPOTT)
Affiliate Link mit 5% Rabatt

[Knitido](https://www.knitido.de/) 10% Rabatt mit “POTT10”

[Vivobarefoot Affiliate](https://www.vivobarefoot.de/?campaign=VIV/AF/ALTO/Gt55zr98ba)

Socken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Concept Gespräch Nr.4

SOCKEN
(Werbung durch Markennennung)

Bei der heutigen Folge kann Yvonne leider nicht dabei sein.
Dafür hat Alex Herr Dr. Wieland Kinz, vom Forscherteam Kinderfüße und Entwickler es Plus12 Messgerätes und der Plus 12 Socken, im Gespräch.

Wer hätte Gedacht das Socken den Fuß genauso einengen können wie ein Schuh. Die meisten sind sich nicht darüber bewusst, dass sie sich mit ihren Socken die Vorteile ihrer Minimalschuhe wieder kaputt machen.

Deshalb hat Alex für euch eine ganze Reihe von Socken getestet:
konventionelle Socken, Plus12 Socken und Tabisocken.
Zehensocken haben wir nicht im Test, aber wir sprechen auf jeden Fall drüber, denn die meisten sehen Zehensocken als DIE Alternative zur konventionellen Socken.

Es gibt aber die Theorie, dass Zehensocken garnicht so gut sein sollen und die Sensomotorik stören. Stimmt das wohl?

Hört einfach selbst ;)

Und in der Facebookgruppe gibt es noch jede Menge Bilder von den Socken, vom Test und ein interessantes Röntgenbild.

Übrigens bekommt ihr nicht nur bei unserem Partner Rabatt, sondern ab sofort auch bei [Knitido](https://www.knitido.de/). Dort bekommt ihr 10% Rabatt mit "POTT10"

Und bei [Freet](https://freetbarefoot.com/de/) bekommt ihr bis Jahresende 15% Rabatt mit "barfusspottcast".

[Facebook Gruppe](https://www.facebook.com/groups/370125074000880)

[Barfuss im Pott](https://barfuss-im-pott.de/)

[Körper Dynamik](http://koerper-dynamik.de/)

[goFree Concepts](https://gofreeconcepts.de/discount/BARFUSSIMPOTT)
Affiliate Link mit 5% Rabatt

[Vivobarefoot Affiliate](https://www.vivobarefoot.de/?campaign=VIV/AF/ALTO/Gt55zr98ba)

Folge 5 - Körperkette

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute zum 15.11. sprechen wir trotz Yvonnes Geburtstag doch nicht mit vollem Mund, weil das Thema sehr wichtig und spannend ist. Denn wir reden über die Körperkette. Wenn das „Fundament“, also die Füße nicht stabil genug sind, dann können Fehlstellungen sich wie in einer Kettenreaktion weiter nach oben auswirken. Füße, Kniee, Hüfte, Wirbelsäule, Schultern, Kiefergelenke - alles ist miteinander verbunden und agiert zusammen in der Körperkette. Somit ist es auch sehr wichtig bei Fehlstellungen immer ganzheitlich zu schauen, wo sie ihren Ursprung haben und wo auch Auswirkungen behoben werden sollten. Ein Beispiel: Der Knick-Senk-Fuß kann durch seine Instabilität und nach innen neigende Richtung großen Einfluss auf die Knie haben. Diese können ebenfalls nach innen Knicken und somit auch zu einer Fehlstellung führen. Dieses wiederum hat auch Auswirkungen auf die Hüfte – wenn die Knie nach innen neigen, dann kann der Oberschenkelknochen in der Hüfte mehr nach außen drücken 🡪 die Kettenreaktion von Fuß bis Hüfte.
Um zu schauen wo wir durch unsere Alltagshaltung überall verkürzt sind und wo sich evt. Schon Fehlhaltungen eingeschlichen haben, kann man sich in die „Achsengerechte Haltung“ begeben… macht mal mit:

Die Füße stehen faustbreit geöffnet und parallel zueinander, also die Fußspitzen zeigen beide nach vorne.
Die Knie haben den gleichen Abstand zueinander wie die Füße – also auch faustbreit und sind „entriegelt“. Das bedeutet sie sind leicht gebeugt, so dass der Oberschenkelmuskel locker ist und die Kniescheibe nicht nach innen drückt.
Die Hüfte sollte in eine neutrale mittleren Position sein. Was is das denn? Ganz einfach: beug sich nach vorne, jetzt nach hinten – halte dabei mal deine Beckenknochen in der Taille fest. Spüre wie sich dein Becken nach hinten aufrichtet und nach vorne kippt wenn du hin und her schaukelst. Nun bleib in der Mitte stehen. Jetzt hast es ;-)
Der Bauchnabel wird jetzt nach innen Richtung Wirbelsäule eingezogen, somit aktiviert man die Bauchmuskeln, die die Beckenposition halten bzw. fixieren.
Bauch rein, Brust raus – Oma hatte damals ja so recht …also das Brustbein rausschieben nach vorne oben Richtung Decke „Stolze Brust“
Die Schultern bewusst nach hinten tief zurück rollen und die Arme locker neben dem Körper baumeln lassen. Handflächen zeigen dabei nach vorne.
Der Kopf ist die Verlängerung der Wirbelsäule, dass heißt ihr zieht euch mal so richtig nach oben lang, als ihr eine Marionette seid und am höchsten Punkt am Kopf ein Faden befestigt wäre. Dabei ist das Kinn nach innen eingezogen damit die Halswirbelsäule sich streckt.

DAS ist jetzt die „Achsengerechte Haltung“ und die fühlt sich bestimmt total unbequem an. Kein Wunder… Beim Koche, Arbeiten, Autofahren, Chatten, usw. ist eure Haltung alles andere als achsengerecht. Die Schultern sind nach vorne gezogen, der Rücken ist weit weg von der natürlichen Doppel-S-Form und die Beine sind in Knie und Hüfte im 90° Winkel.
Also begradigt euch wieder, zieht euch lang und kommt raus aus der Alltagshaltung. Spürt mal wo eure Fehlhaltungen sind und korrigiert diese bewusst.

[Facebook Gruppe](https://www.facebook.com/groups/370125074000880)

[Barfuss im Pott](https://barfuss-im-pott.de/)

[Körper Dynamik](http://koerper-dynamik.de/)

[goFree Concepts](https://gofreeconcepts.de/discount/BARFUSSIMPOTT)
Affiliate Link mit 5% Rabatt

[Vivobarefoot Affiliate](https://www.vivobarefoot.de/?campaign=VIV/AF/ALTO/Gt55zr98ba)

Schuhe für die kalte Zeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es wird langsam kalt – also müssen Winterschuhe her. Alex und ich haben von Go-Free Concepts tolle
Modelle zur Verfügung gestellt bekommen.

Testergebnisse:
Xero Shoes Mika
Ein netter Damen-Stiefel für Frostbeulen, denn der Xero Mika ist für den kalten Herbst optimal. Als
Winter-Barfüsslerin bin ich ganz schön ins schwitzen gekommen. Die herausnehmbare Innensohle
hat eine wärmereflektierende Aluschicht eingearbeitet, die den Fuß neben dem kuscheligen Flannel-
Futter, zusätzlich von unten vor Kälte schützt. Das Material ist allerdings „nur“ wasserabweisend und
nicht wasserdicht. Ich war aber sehr positiv überrascht wie gut es sich reinigen lässt.

Freet Bootie M
Alex hat seinen knöchelhohen Winterstiefel härte getestet. Ab in die Pfütze um festzustellen, dass
der eigentlich NUR wasserabweisende Schuh sogar wasserdicht ist. Der Abperleffekt lässt nicht nur
Wasser abtropfen, sondern lässt dem Schmutz auch keine Chance haften zu bleiben. Er testete auch
ganz ausführlich das „Barfuß-Gefühl“ indem er bei dem einen Schuh die Innensohle raus nahm und
dann im Direktvergleich durch den Wald die Bucheckern aufgesucht hat.

Wir beide sind überrascht von dem super Preis-Leistungs-Verhältnis, denn hier bekommt man mit
beiden Modellen Qualität geliefert zu fairen Preisen. Gesunde Minimal-Schuhe für den Winter – wer hätte das gedacht.

Hier geht es zu den Freet und den Xero:
[Freet](https://gofreeconcepts.de/collections/freet/products/freet-bootee-m?ref=barfussimpott)
[Xero]https://gofreeconcepts.de/collections/xero-shoes/products/xero-shoes-mika-winterstiefel-black?ref=barfussimpott)

[Facebook Gruppe](https://www.facebook.com/groups/370125074000880)

[Barfuss im Pott](https://barfuss-im-pott.de/)

[Körper Dynamik](http://koerper-dynamik.de/)

[goFree Concepts](https://gofreeconcepts.de/discount/BARFUSSIMPOTT)

Affiliate Link mit 5% Rabatt

[Vivobarefoot Affiliate](https://www.vivobarefoot.de/?campaign=VIV/AF/ALTO/Gt55zr98ba)

Dat sind doch Ökoschlappen - Barfußschuh-Mythen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Folge 4
Dat sind doch Öko-Schlappen – die Barfußschuh-Mythen
Generell möchten wir euch aufklären, dass der Begriff Barfußschuh nicht glücklich gewählt ist. Wir sprechen deshalb lieber von Minimalistischen Schuhen, damit keine Missverständnisse entstehen.

Aber nicht nur Begriff selbst führt immer wieder zur Verwirrung. Oftmals hört man von Freunden, Verwandten und sogar von vermeintlichen Fachleuten die wildesten Gerüchte zum Thema Barfußschuh.
Wer selbst welche trägt oder seinen Kindern welche anzieht, der wird sie sicherlich schön mal gehört haben!

Mythos 1 Barfußschuhe darf man nur barfuß anziehen

Mythos 2 Barfußschuhe sind Zehenschuhe

Mythos 3 In Minimalschuhen muss ich im Ballengang gehen/laufen

Mythos 4 Barfußschuhe sehen aus wie Entenfüße

Mythos 5 Barfußschuhe machen die Füße krank, die werden ja ganz platt

Mythos 6 Barfußschuhe kann ich nicht beim Sport tragen

Mythos 7 Barfußschuhe sind für KiTa und Schule ungeeignet

Mythos 8 Barfußschuhe machen meine Füße gesund

Mythos 9 Ich darf in Barfußschuhen keine Einlagen tragen

[Facebook Gruppe](https://www.facebook.com/groups/370125074000880)

[Barfuss im Pott](https://barfuss-im-pott.de/)

[Körper Dynamik](http://koerper-dynamik.de/)

[goFree Concepts](https://gofreeconcepts.de/discount/BARFUSSIMPOTT)
Affiliate Link mit 5% Rabatt

[Vivobarefoot Affiliate](https://www.vivobarefoot.de/?campaign=VIV/AF/ALTO/Gt55zr98ba)

Skinner Socks

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Concept-Gespräch 2
Skinner Sox
Dieses Mal haben Alex und ich uns über die Skinners unterhalten. Wir haben beide die schon etwas länger in Gebrauch und können daher einen Langzeittest raushauen.
Was ist das überhaupt? Skinners?
Man kann sie beschreiben als knöchelhohe robuste Socken, die in eine grobe Gummimasse eingetaucht wurden. Quasi eine Tartan-Bahn unter den Füßen. Die Gummierung ist ganz klar unter der Sohle, aber überzieht auch einen Teil des Fußrahmens. Dieser Bereich ist dann Wasserfest und Reißfest aber hat mit seinen gerade mal 2mm Sohlenstärke ein absolut intensives Barfussgefühl.

Testergebnisse:
Ein robustes Fliegengewicht, was sich schnell und praktisch verstauen lässt in dem mitgelieferten Beutel. Keine Vorfuß- oder Fersen-Sprengung, absolut bodennah, trotzdem flexible und bieten guten Halt am Fuß durch den hohen Stretch-Anteil im Baumwollmaterial. Auch die Traktion ist sehr gut. Hier wurde auf Waldboden, Wiese, Asphalt, Surfbrett und im See beim Schwimmen getestet und für super gut befunden. Das einzige Problem ist die Wärmeentwicklung und dadurch auch die Schweißbildung. Wasserdicht sind sie nur an der Sohle durch die Gummierung, auf der Oberseite nehmen sie schnell Wasser auf, was auch dann nicht abfließen kann. Atmungsaktiv kennen sie somit nicht!

Tücke in der Breite: die Maße hören sich erst mal breit an, allerdings muss man bedenken, dass diese im platten Zustand gemessen wurden. Wenn der Fuß drin steckt fühlt es sich doch eng an, weil man hier ja noch den Umfang berücksichtigen muss. Also Vorsicht bei den Erwachsenen-Modellen und wer auf breitem Fuße lebt.
Für die Kinder ein viel besseres Längen-Breiten-Verhältnis und schönere Ausformung der V-Form

[Skinners](https://gofreeconcepts.de/collections/skinners-sockenschuhe?ref=barfussimpott)

[Barfuss im Pott](https://barfuss-im-pott.de/)

[Körper Dynamik](http://koerper-dynamik.de/)

[goFree Concepts](https://gofreeconcepts.de/discount/BARFUSSIMPOTT)
Affiliate Link mit 5% Rabatt

[Vivobarefoot Affiliate](https://www.vivobarefoot.de/?campaign=VIV/AF/ALTO/Gt55zr98ba)

[Facebook Gruppe](https://www.facebook.com/groups/370125074000880)

Vom Fußbett und Zehensarg – die Fuß-Mythen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mythen
1 der Fuß braucht Unterstützung
Gemeint ist ein Fußbett, aus Memoform oder superweichem Moosgummi.
Im Gegenteil: Das Fußbett bietet einen Schlafplatz für den Fuß - somit braucht der Fuß nicht mehr arbeiten und die Muskeln bauen sich tatsächlich ab. Der Fuß verliert seine natürliche Funktion und entwickelt Probleme in der Motorik, dem Gleichgewicht und Stabilität

2 der Fuß braucht Halt
Am besten einen hohen Schaft der die Knöchel umschließt und auch eine seitliche Komprimierung um nicht umknicken zu können
Don´t USE it LOOSE it, dass bedeutet, wenn dem Fuß die Fähigkeit genommen wird unebene Untergründe selbst zu meistern, natürlichen Halt durch die Bänder und Muskeln zu finden, dann baut der Körper tatsächlich diese Strukturen ab und dann hat der Fuß tatsächlich keinen eigenen Halt mehr „Liebscher und Bracht: Alles was dem Körper unterstützt, macht ihm abhängig von dieser Hilfe“

3 Der Fuß braucht Dämpfung
Ein Fersenpolster aus Luft oder Gel, oder am besten noch gar nicht über die Ferse abrollen, also nur im Ballengang gehen
Für eine natürliche Dämpfung sorgen das Baufett und die Gewölbe des Fußes. Selbstverständlich gilbt auch hier: der Körper baut das ab, was er nicht nutzt. Der gut gepolsterte Schuh wird also zur Falle.

Das Märchen zur Entstehung des Schuhes
Es war einmal ein Ritter der mit Pfeil und Bogen die Bösewichte besiegen wollte…Hoch zu Pferd brauchte er eine Position, die ihm erlaubte im vollen Galopp auf seinem Feind zu schießen. Dazu benutzte er ein Werkzeug, was ihm dazu dienlich war: Ein Schuh mit Spitze um besser in den Steigbügel zu finden und mit Absatz, damit er im Steigbügel Halt fand ohne zu rutschen. So konnte der edle Ritter quasi stehend im Sattel die Bewegungen seines Pferdes ausbalancieren um mit Pfeil und Bogen besser schießen zu können.
Später wurde dieses Werkzeug zum Statussymbol und Modeerscheinung 😉

[Barfuss im Pott](https://barfuss-im-pott.de/)

[Körper Dynamik](http://koerper-dynamik.de/)

[goFree Concepts](https://gofreeconcepts.de/discount/BARFUSSIMPOTT)
Affiliate Link mit 5% Rabatt

[Vivobarefoot Affiliate](https://www.vivobarefoot.de/?campaign=VIV/AF/ALTO/Gt55zr98ba)

Shammas Sandalen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In unserer Kategorie Concept Gespräche, die wir euch ab sofort immer am Ersten des Monats präsentieren, sprechen wir über alternative Schuhkonzepte, Trainingskonzepte und Lebenkonzepte.

In dieser Folge sprechen wir über die Minimalsandalen von Shamma, die wir in den letzten Wochen für euch getestet haben.

Dabei vergleichen wir die Sandalen mit einer konventionellen Trekkingsandale

[Shamma Warrior Ultragrip](https://gofreeconcepts.de/products/shamma-sandals-warriors-mit-ultragrip-fussbett?ref=barfussimpott)

[Shamma Charger Ultra Grip](https://gofreeconcepts.de/products/shamma-sandals-chargers-mit-ultragrip-fussbett?ref=barfussimpott)

[Barfuss im Pott](https://barfuss-im-pott.de/)

[Körper Dynamik](http://koerper-dynamik.de/)

[goFree Concepts](https://gofreeconcepts.de/discount/BARFUSSIMPOTT)
Affiliate Link mit 5% Rabatt

[Vivobarefoot Affiliate](https://www.vivobarefoot.de/?campaign=VIV/AF/ALTO/Gt55zr98ba)

[Facebook Gruppe](https://www.facebook.com/groups/370125074000880)

Dat war schon bei Geburt so

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Dat war schon bei Geburt so“ Kinderfüße und Entwicklung - der gesunde Fuß und Störfaktoren

"Mein Hallux Valgus hab ich seit Geburt" Stimmt das? NEIN, denn nur 2% der Kinder haben Fuß-Fehlstellungen bei Geburt, 77% der Kinder haben Fehlstellungen im Kita-Alter, 91% der Erwachsenen leiden an Fußerkrankungen – soweit die Statistik.
Wusstet ihr, dass 98% der Kinder mit gesunden Füßen geboren werden. Die 2 %, die mit angeborenen Fehlstellungen zur Welt kommen sind zumeist schwere Fälle wo eine ärztliche Therapie oder Operation unausweichlich ist - da helfen keine Übungen!
Bei der Geburt haben die Füße eigentlich eine natürliche V-Stellung, der Fuß ist sehr weich und die Knochen bilden sich erst noch voll aus. Somit existieren noch gar keine richtigen Gelenke. Gleiches gilt auch für Knie und Hüfte. Die Wirbelsäule ist eine C-Form und der Körperschwerpunkt ist weit nach vorne verlagert. Alles muss sich noch begradigen und somit braucht es auch jede einzelne Phase (Robben, Krabbeln, Stehen, Gehen) damit die Muskeln sich kräftigen und entwickeln können. Sobald eine Gehbewegung erkennbar ist, greifen die Eltern gerne ein und „üben“ zusammen das Gehen – Dieses hindert den Prozess des Körpers. Also gilt hier: NICHT zu früh eingreifen, frei entwickeln lassen. Das Gangbild passt sich auch den körperlichen Gegebenheiten an. Der Knick-, Senk, Plattfuß ist somit bis zum 6 Lebensjahr völlig normal. Sobald die Muskeln kräftig genug sind richtet sich der Fuß von alleine auf und das Gangbild wechselt vom Zehen- oder Ballengang zur normalen Abrollbewegung über die Ferse.

Störfaktoren in der Entwicklung:
Socken:
Oft zu klein gekauft
Seitliche Kompremierung führt zur Verformung
Achtung bei Mustern – die sind meist nicht stretchig genug
Material hindert den Temperaturausgleich
Tastsinn wird nicht mehr genutzt – blöd auch für das Gleichgewicht
Zehenmotorik wird eingeschränkt – hintert beim Drehen und Robben
Schuhe
Oft zu früh angezogen (vor dem freien Gehen)
Meist unflexible und steife Sohle
Zusätzliches Gewicht am Fuß erschwert das Gehenlernen
Genau wie bei den Socken: Tastsinn eingeschränkt / Motorik der Zehen / Temperatur
Fortbewegungshilfen (Gehfrei und Co)
Kein Gehenlernen sondern Sitzenlernen !!Körperhaltung!!
Gangentwicklung wird verzögert (Mental und Motorisch)
Motivationsbremse
Scheitern ist wichtig für Gleichgewicht, Kraftausgleich und Sensomotorik

Problem Fußklima
Hausschuhe in der Kita (leider nicht jede Kita lässt barfuß zu) sind zum Beispiel ein großes Problem für das Fußklima. (Symposium Kinderfüße E. Groll-Knapp 2003)
17% der Kinder zeigen Schimmel und Sproßpilzbefall im Zehenbereich
1,6% Infiziert mit Dermatophyten (aggressiver Hautpilz)

In der Pubertät fällt der Fuß zumeist nochmals in sich zusammen. Grund sind die Wachstumsschübe. Die Fußknochen werden auseinander gezogen. Wichtig also öfters die Größe unter die Lupe zu nehmen und auch das Schuhwerk und Einlagen kritisch zu betrachten. Ebenso spielt das Sitzen eine große Rolle in jedem Altersabschnitt. Der Körper ist dazu geschaffen sich zu bewegen und nicht stundenlang zu sitzen. Deshalb ist es wichtig Abwechslung beim Sitzen zu haben.

[Barfuss im Pott](https://barfuss-im-pott.de/)

[Körper Dynamik](http://koerper-dynamik.de/)

[goFree Concepts](https://gofreeconcepts.de/discount/BARFUSSIMPOTT)
Affiliate Link mit 5% Rabatt

[Vivobarefoot Affiliate](https://www.vivobarefoot.de/?campaign=VIV/AF/ALTO/Gt55zr98ba)

Über diesen Podcast

Der erste deutschsprachige Podcast zu den Themen Fußgesundheit und noch immer der einzige Podcast über Minimalschuhe (auch Barfußschuhe genannt).
Präsentiert vom Coach für Fußgesundheit Alexander Tok.

[Blog](https://leichtfuessig.podigee.io)

Enthält (zum Teil unbeauftragte) Werbung durch Markennennung

von und mit Alexander Tok

Abonnieren

Follow us